What
Über medizinisches Cannabis
When
Die Geschichte des medizinischen Cannabis
How
Regulierung von medizinischem Cannabis
Why
Evidenz für medizinisches Cannabis
Who
Medizinisches Fachpersonal und medizinisches Cannabis
Where
Zugang zu medizinischem Cannabis
How
Anwendung von medizinischem Cannabis
Which
Risiken von medizinischem Cannabis
WAS: RISIKEN VON MEDIZINISCHEM CANNABIS
Erfahren Sie mehr über die Risiken und Nebenwirkungen, die mit medizinischem Cannabis zusammenhängen.
Was sind die Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis?
Medizinisches Cannabis kann unterschiedliche Nebenwirkungen haben, die abhängig von der körperlichen Verfassung der Patienten, der Art des medizinischen Cannabisprodukts und der Einnahmeform sind. Bei manchen Patienten können eine oder mehrere Nebenwirkungen auftreten, die mit dem Gebrauch von medizinischem Cannabis zusammenhängen. Diese sind allerdings meist leicht bis moderat.1,2 Einige der häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Schwindel
- Mundtrockenheit
- Desorientierung
- Übelkeit
- Euphorie
- Verwirrung
- Benommenheit
Dies ist keine vollständige Liste der möglichen Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis.
Zudem gibt es auch mögliche Risiken, die die Lunge betreffen, wenn Cannabis inhaliert wird, sowie mögliche Risiken für die Haut, einschließlich Dermatitis bei äußerlicher Cannabis-Anwendung.

Werden sich meine durch medizinisches Cannabis hervorgerufenen Nebenwirkungen mit der Zeit verändern?
Die mit medizinischem Cannabis verbundenen Nebenwirkungen können im Zeitverlauf abnehmen. Dies verhält sich jedoch nicht bei allen Patienten so. Diesen Effekt bezeichnet man als Toleranz. Sie sollten sich bezüglich Empfehlungen und Ratschlägen bei möglichen Nebenwirkungen, die Ihre konkrete gesundheitliche Verfassung beeinträchtigen, an Ihren Arzt wenden.1,3
Gibt es Menschen, die kein medizinisches Cannabis einnehmen sollten?
Ja. Es gibt verschiedene Patientengruppen, die kein medizinisches Cannabis einnehmen sollten.
Dazu gehören1,3,4:
- Patienten mit bekannter Allergie oder Hypersensibilität gegen Cannabis
- Patienten, die jünger als 18 Jahre alt sind
- Patienten mit schwerer kardiovaskulärer Erkrankung
- Schwangere oder stillende Frauen
- Patienten mit psychischen Erkrankungen in ihrer persönlichen Vorgeschichte
- Patienten mit Lungenerkrankungen (bei inhalativem Gebrauch)
Was sind die Risiken von medizinischem Cannabis für mein Kind?
Cannabis kann sich auf viele Bereiche des Gehirns auswirkgen, einschließlich solcher, die für das Lernen und das Erinnerungsvermögen zuständig sind. Da sich diese Bereiche des Gehirns bei Heranwachsenden noch entwickeln, könnte die Exposition gegenüber Cannabis zur Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses führen. Eine regelmäßige Anwendung von medizinischem Cannabis bei Patienten im Alter von unter 18 Jahren könnte zu kognitiven Problemen führen. Patienten unter 18 Jahren sollten kein medizinisches Cannabis anwenden. Daher sollte der Einsatz bei jungen Patienten sorgfältig bewertet und Risiken und Nutzen abgewogen werden.1,3,4

Was sind die Risiken von medizinischem Cannabis, wenn ich schwanger bin oder stille?
Es hat sich gezeigt, dass Cannabinoide die Plazentaschranke bei schwangeren Frauen passierten, was bedeutet, dass sie zum Fötus gelangen und dessen Entwicklung beeinträchtigen können. Darüber hinaus können Cannabinoide in die Muttermilch übergehen und so die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen.1,3,4

Was sind die Risiken von medizinischem Cannabis hinsichtlich der Familienplanung?
Mehrere Studien haben festgestellt, dass Cannabinoide mit den reproduktiven Hormonen bei Männern und Frauen interagieren können und eine Abnahme der Anzahl, Konzentration und Motilität der Spermien bewirken können. Wenn Sie oder Ihr Partner versuchen schwanger zu werden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und mit ihm Risiken und Nutzen besprechen.3,5
Was sind die Risiken von medizinischem Cannabis für ältere Menschen?
Ältere Menschen können sensibler auf Cannabis reagieren, vor allem wenn sie Nieren- oder Leberfunktionseinschränkungen haben. Diese Patienten sollten ihre spezifische Situation mit ihrem Arzt besprechen. Der Arzt kann für solche Patienten eine geringere Anfangsdosierung von medizinischem Cannabis erwägen.3,4
Was sollte ich tun, wenn ich unter der Anwendung von medizinischem Cannabiseinnahme Nebenwirkungen auftreten?
Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
Kann bei mir durch die Einnahme von zu viel medizinischem Cannabis eine Überdosierung auftreten?
Die Symptome, die in Verbindung mit einer Vergiftung durch Cannabis auftreten, können Depressionen, Angstzustände, Panikattacken, Ohnmacht, Beeinträchtigung der Bewegungskoordination, Lethargie und Veränderungen des Herzrhythmus umfassen. Normalerweise verschwinden diese Symptome innerhalb weniger Stunden wieder.3
Kann ich von medizinischem Cannabis abhängig werden?
THC-haltiges medizinisches Cannabis kann sowohl eine psychische als auch eine körperliche Abhängigkeit verursachen. Doch nicht alle Patienten, die medizinisches Cannabis anwenden, entwickeln eine Abhängigkeit. Wenn Sie medizinisches Cannabis regelmäßig (jeden Tag) und über einen längeren Zeitraum (Monate oder Jahre) anwenden, kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn Sie versuchen, es eigenständig abzusetzen. Wenn Sie Ihre medizinisches Cannabis absetzen müssen, wird Ihr Arzt Sie aufklären, wie Sie die Dosis langsam heruntertitrieren und dadurch Entzugserscheinungen abschwächen kann.3
Patienten, die regelmäßig medizinisches Cannabis angewendet haben und es dann plötzlich absetzen, berichten über auftretende Entzugssymptome. Solche Symptome können Reizbarkeit, Schlafstörungen, Appetitminderung, Heißhunger, Unruhe und/oder verschiedene andere Formen des körperlichen Unwohlseins umfassen. Diese Symptome treten normalerweise innerhalb der ersten beiden Tage nach dem Absetzen auf und sollten innerhalb von 1 bis 2 Wochen abklingen.3
QUELLENANGABEN
- MacCallum CA, Russo EB. Practical considerations in medical cannabis administration and dosing. Eur J Intern Med. 2018;49: 12-19.
- Barnes M, Barnes J. Cannabis: the evidence for medical use. London: All-Party Parliamentary Group for Drug Policy Reform. May 2016.
- Health Canada. Information for Health Care Professionals: Cannabis (marihuana, marijuana) and the cannabinoids. Health Canada; 2018.
- Häuser W, Finn DP, Kalso E, et al. European Pain Federation (EFIC) position paper on appropriate use of cannabis-based medicines and medical cannabis for chronic pain management. Eur J Pain. 2018;22(9): 1547-1564.
- Jordan T, Ngo B, Jones CA. The use of cannabis and perceptions of its effect on fertility among infertility patients. Hum Reprod Open. 2020;2020(1): hoz041.